FORD

FORD GT 40 MKII "No. 1" 1966

Eine Ikone im Motorsport
Es geschah 1966 beim berühmtesten Rennen der Welt im Nordwesten Frankreichs: Der hellblaue Ford GT 40 sollte als Erster über die Ziellinie fahren und dabei den Erzrivalen Ferrari schlagen. Knapp nachdem die Fords mit der Startnummer 1 und 2 über die Ziellinie fuhren und das Rennen abgewinkt wurde, war die Verwirrung groß. Vier Piloten waren der Meinung, das Rennen gewonnen zu haben. Aufgrund der höheren zurückgelegten Distanz gewann jedoch der GT 40 mit der Startnummer 2, obwohl der Wagen mit der Nummer 1 in Führung lag. Es war der knappste Zieleinlauf aller Zeiten dieses Rennens. Der Ford GT 40 wurde extra für die Saison 1966 neu konstruiert - der 4,7 Liter Motor wurde durch einen größeren, leistungsstärkeren 7,0 Liter Motor ausgetauscht, um das Rennen zu gewinnen.
Erster Platz auf dem Carrera Treppchen!
Ford stritt 1966 erbittert um die Krone in der Sportwagenmeisterschaft. Das Slotcar im Maßstab 1:24 ist eine Hommage an den Wagen von damals. Mit der legendären blauen 1966er Nr. 1 Lackierung saust das Fahrzeug auf der Carrera Rennbahn allen davon. Ausgestattet mit Front- und Rücklicht, sowie Bremslicht kann er auf der Rennstrecke seine Höchstgeschwindigkeit ausfahren, ohne übersehen zu werden. Das Auto ist digital steuerbar, aber auch analog einsetzbar und lässt sich zusätzlich individuell codieren.


FORD GT RACE CAR "No. 69"

Ein rasantes Auto: Mit 600 PS zum Sieg!
Mit dem Ford GT Race Car "No.69" trat das Chip Ganassi Racing-Team beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen in Frankreich an. Der flinke Flitzer ist mit dem Ford EcoBoost 3,5 Liter V6 Motor ausgestattet und zeigt jedem Gegner wie man die über 600 PS auf die Straße bringt. Bei Carrera kannst Du den Supersportwagen zum Drift-Duell auf der heimischen Racing-Strecke einsetzen und Deinen Freunden beweisen, dass Du das Zeug zum Champion hast.
Der neue Ford GT ist ein Meilenstein in einer Produkt-Offensive. Bis zum Jahr 2020 wollen die Amerikaner mehr als zwölf neue Sportwagen oder sportliche Modellvarianten vorstellen, die vom Ford Performance-Team entwickelt werden sollen. Damit ist der Technologietransfer noch abgeschlossen. Die Erfahrungen, die die Rennabteilung im Motorsport sammelt, sollen verstärkt in die Serie einfließen und so das dynamische Profil der Marke mit der Pflaume schärfen.
Ein Ford mit Flügeltüren konnte man nicht einfach so kaufen
Der neue Ford GT war nicht einfach käuflich. In einem Bewerbungsprozess musste man sich für den Kauf empfehlen. Dieser Supersportler mit einem Monocoque und Aluminiumrahmen beschleunigt den ausgewählten Besitzer auf bis zu 347 km/h. Der Twinturbo V6 leistet in der normalen Version 656 PS. Die Neuauflage der Ford-Renn-Ikone soll schon 2016 beim französischen Langstrecken-Klassiker Le Mans den Porsches und Audis in der GTE Pro Klasse ordentlich einheizen - genau 60 Jahre nach dem ersten Ford-Sieg. So ganz unvorbereitet findet die Rückkehr auf die große Rennbühne allerdings nicht statt: Ford testet den Motor in den Fahrzeugen des Chip-Ganassi-Rennteams schon seit einiger Zeit und hat im bereits Jahr 2014 drei Siege gefeiert. Neben der schicken Karosserie fällt vor allem der riesige Diffusor ins Auge, der wie ein langer Appendix das Heck verziert und für gehörig Abtrieb sorgen soll. Das Slotcar ist mit Front-, Rück- und Bremslicht ausgestattet. Das Auto ist digital steuerbar und lässt sich zusätzlich individuell codieren. Dieses Auto sorgt für einmalige Action, fulminante Überholmanöver und Spaß der Extraklasse auf jeder Carrera-Rennstrecke.


FORD GT RACE CAR "No. 66"

Coole Retrolackierungen
Ford hat vor den 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2019 eine einzigartige Serie von „Celebration Liveries" für die Ford Chip Ganassi Racing Ford GTs vorgestellt. Jeder der vier Ford GTs trägt eine Lackierung, die den Erfolg des Herstellers in La Sarthe in Frankreich sowohl heute als auch in den 1960er Jahren feiert. Der Ford GT mit der Nummer 66 wurde wie der GT40, in dem Bruce McLaren und Chris Amon 1966 das französische Langstreckenrennen gewonnen haben, Schwarz und Weiß lackiert. 2019 wurde der Retro-lackierte Ford vom Fahrertrio Stefan Mücke, Olivier Pla und Billy Johnson auf Platz 25 gefahren.
Ausdauer ist auch auf der Carrera Rennbahn gefragt
Das Slotcar im schwarzen Design kommt jetzt im Maßstab 1:24 auf die Carrera Rennstrecke und wird dort zum absoluten Blickfänger. Das Retrofahrzeug Ford GT Race Car "No.66" ist ausgestattet mit Frontlicht und Rück-/ Bremslicht und beeindruckt durch die originalgetreue Verarbeitung. Das Carrera Auto ist individuell codierbar, digital steuerbar, aber auch analog einsetzbar. Die coole Retrolackierung sorgt für großes Aufsehen auf der Carrera Rennstrecke und lädt zu einem Duell auf der Langstrecke ein. 


FORD GT RACE CAR "CHIP GANASSI RACING", DAYTONA TEST 2016

Im elegant schwarzen Stealth-Look über die Rennbahn
Damit er ohne Mängel in die Rennen starten konnte, wurde das schwarze Ford GT Race Car im Jahr 2016 vielen ausführlichen Tests unterzogen. Auch der Probefahrt auf dem Daytona International Speedway konnte das Supercar standhalten. Unter dem Chip Ganassi Racing Team wurde die Mühe prompt beim 24-Stunden-Rennen in Frankreich belohnt. Ford durchquerte die Ziellinie in Le Mans 2016 in der GT-Klasse nach 340 Runden als Erster.